Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

Barbara Lanzinger
Barbara Lanzinger
Ergotherapeutin
SI-Therapeutin
Klangschalen Praktiken und Peter Hoss Brain Gym ®
Zertifizierte Schmerztherapeutin
Rückenschultrainerin
Miriam Wieselsberger
Miriam Wieselsberger
Ergotherapeutin

Schwerpunkte der Ergotherapie im SPZ Landshut

  • Wahrnehmungsstörungen
  • Entwicklungsstörung der Grobmotorik
  • Entwicklungsstörungen der Fein- und Graphomotorik
  • Juvenile Arthritis (Rheuma)
  • Schmerzsyndrome
  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Cerebralparese)
  • Orthopädische Erkrankungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Lernschwierigkeiten

Therapiemethoden der Ergotherapie im SPZ Landshut

  • Sensorische Integrationstherapie
  • Klettertherapie
  • Psychomotorik
  • Fein- und Graphomotorik
  • Handtherapie (Manuelle Therapie, Schienenversorgung, Kinesiotaping, thermische Anwendungen, Spiegeltherapie,…)
  • Gelenkschutz, Alltagstraining, Arbeitsplatzgestaltung
  • Biofeedback
  • Constrained induced movement Therapie (CIMT)
  • Klientenzentrierte Assessments ( z.B. COPM, CO-OP) und standartisierte Testverfahren (z.B. FEW-2, MovementABC, Assisting Hand-Assessment (AHA)
  • Brain Gym®