Sehr geehrte, liebe Eltern,
aufgrund eines derzeitigen Personalengpasses kommt es zu Einschränkungen in der Versorgung, wir bitten hier um Verständnis und Geduld. Selbstverständlich arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Versorgungssituation schnellstmöglich zu verbessern.
Sie können uns unterstützen, indem Sie die
- Einwilligung Datenschutz herunterladen und ausfüllen
- sowie Unterlagen von Vorbefunden kopiert und mit dem Überweisungsschein zum Termin im SPZ mitbringen
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Ihr Team des SPZ
Auch Kinder und Jugendliche können unter Langzeitfolgen von COVID 19 leiden. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde im SPZ Landshut eine Long Covid/Chronic Fatigue Syndrom Sprechstunde in Kooperation mit dem MRI Chronisches Fatigue Centrum (MCFC) München etabliert.
Was bedeutet “Sozialpädiatrisches Zentrum”?
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) steht unter ärztlicher Leitung und dient der multidisziplinären ambulanten Versorgung von Kindern, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer bestehenden bzw. drohenden Krankheit oder Behinderung nicht ausschließlich von niedergelassenen Ärzten, Therapeuten oder von Frühförderstellen betreut werden können (Grundlage § 119 Sozialgesetzbuch V).
Sozialpädiatrische Sicht- und Vorgehensweise bedeutet, nicht nur die Funktion oder Fehlfunktion zu sehen, sondern das Kind als Gesamtpersönlichkeit in seinem sozialen Umfeld zu betrachten und Familie, Kindergarten oder Schule mit einzubeziehen. Sozialpädiatrische und neuropädiatrische Diagnostik und Therapie umfassen deshalb neben kinderärztlichen Leistungen auch psychologische und therapeutische Angebote.
Das SPZ kann von Patienten auf Überweisung durch Kinder- und Jugendärzte in Anspruch genommen werden. Grundlegend für unsere Arbeit ist die Wertschätzung des Gegenübers, ein einfühlendes Verstehen und die Orientierung an bestehenden Ressourcen.
Am Anfang steht die Diagnostik
Welchen Kindern steht das SPZ offen?
Kindern mit
- allgemeinem Entwicklungsrückstand
- körperlichen und geistigen Behinderungen
- Verhaltens- oder emotionalen Störungen
- Sprachstörungen, Auffälligkeiten in der Motorik und Wahrnehmung
- Lern- und Leistungsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörung
- Schlafstörungen
- Regulationsstörungen, z. B. sog. “Schreibabies”
- frühen Schwierigkeiten in der Nahrungsaufnahme
- Autismus
- chronischen Krankheiten einschließlich Anfallsleiden
- Frühgeburt sowie Reifgeburt mit schwerwiegenden Komplikationen im Neugeborenenalter
- angeborenen Fehlbildungen oder Störungen (wie z.B. Down-Syndrom)
- V. a. syndromalen Erkrankungen
- Zerebralparesen
- sexuellem Missbrauch oder anderer erlittener Gewaltanwendung
- Folgezuständen nach schweren Unfällen
- Adoptions- /Pflegefamilien
- sowie Kindern und deren Familien in psychosozial belasteten Lebenslagen
- Wechsel an der Spitze des KinderkrankenhausesPressemitteilung: Wechsel an der Spitze des Kinderkrankenhauses Prokuristin Judith Angerer übernimmt Geschäftsführung interimistisch Die Verantwortlichen der Stadt und des Landkreises Landshut entschieden sich als Träger der Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH kürzlich zu einer Veränderung in der Geschäftsführung am Landshuter Hofberg. So übernimmt Judith Angerer, die bislang als Prokuristin und kaufmännische Leitung des überregional bedeutenden pädiatrischen [...]
- Kontakt zu unseren Spezial-AmbulanzenDownload Übersicht
- Tel.: 116 117 – KVB-Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche in Landshut befindet sich auf der Rückseite des KinderkrankenhausesEin barrierefreier Zugang ist über den Haupteingang des Kinderkrankenhauses möglich! Der eigentliche Zugang zur KVB-Praxis befindet sich auf der Rückseite des Kinderkrankenhauses. Bitte folgen Sie der Beschilderung! Sprechzeiten sind wie folgt:
- Refresherkurs Teil 1 Basics: "Echokardiographie, Sonographie und Dopplersonographie in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin: Herz - ZNS - Abdomen" – Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert -FREIE PLÄTZE-03/09/2026 - 06/09/2026 - Ganztägig <br />#_LOCATIONNAME <br />#_LOCATIONADDRESS <br />#_LOCATIONTOWN
- Refresherkurs Teil 1 Basics: "Echokardiographie, Sonographie und Dopplersonographie in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin: Herz - ZNS - Abdomen" – Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert -AUSGEBUCHT-07/05/2026 - 10/05/2026 - Ganztägig <br />#_LOCATIONNAME <br />#_LOCATIONADDRESS <br />#_LOCATIONTOWN
- Refresherkurs Teil 1 Basics: "Echokardiographie, Sonographie und Dopplersonographie in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin: Herz - ZNS - Abdomen" – Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert -AUSGEBUCHT-26/02/2026 - 01/03/2026 - Ganztägig <br />#_LOCATIONNAME <br />#_LOCATIONADDRESS <br />#_LOCATIONTOWN
- Wechsel an der Spitze des KinderkrankenhausesPressemitteilung: Wechsel an der Spitze des Kinderkrankenhauses Prokuristin Judith Angerer übernimmt Geschäftsführung interimistisch Die Verantwortlichen der Stadt und des Landkreises Landshut entschieden sich als Träger der Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH kürzlich zu einer Veränderung in der Geschäftsführung am Landshuter Hofberg. So übernimmt Judith Angerer, die bislang als Prokuristin und kaufmännische Leitung des überregional bedeutenden pädiatrischen [...]
- Kontakt zu unseren Spezial-AmbulanzenDownload Übersicht
- Tel.: 116 117 – KVB-Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche in Landshut befindet sich auf der Rückseite des KinderkrankenhausesEin barrierefreier Zugang ist über den Haupteingang des Kinderkrankenhauses möglich! Der eigentliche Zugang zur KVB-Praxis befindet sich auf der Rückseite des Kinderkrankenhauses. Bitte folgen Sie der Beschilderung! Sprechzeiten sind wie folgt:
- Klinikfusion: Stadtrat und Kreistag bekräftigen einstimmig Transformation der GesundheitsversorgungPressemitteilung Historische Weichenstellung Klinikfusion: Stadtrat und Kreistag bekräftigen einstimmig Transformation der Gesundheitsversorgung In einer gemeinsamen Sitzung haben der Stadtrat der kreisfreien Stadt Landshut und der Kreistag des Landkreises Landshut am Mittwochnachmittag in der Sparkassen-Arena einstimmig den Weg für die Fusion des Klinikums Landshut, der LAKUMED Kliniken des Landkreises und des Kinderkrankenhauses St. Marien freigemacht. Bereits [...]
- Am 11. Oktober 2025 ist Welthospiztag, Thema „Heimat für alle“Unter dem Motto „Hospiz – Heimat für alle“ macht der diesjährige Welthospiztag deutlich: Diese Arbeit kennt keine Altersgrenzen. Sie ist für jeden Menschen wichtig – auch für Kinder und Jugendliche mit schweren, unheilbaren Erkrankungen. Am Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut kümmert sich seit mehreren Jahren ein spezialisiertes Team der SAPV KJ (Spezialisierte Ambulante Pädiatrische Palliativversorgung) [...]





