In der sozialpädagogischen Arbeit geht es um die Beratung und Unterstützung von Kindern und deren Familien in besonderen Lebenslagen. Der Blick richtet sich dabei auf den Alltag und auf das soziale Umfeld des Kindes und der Familie. Das zentrale Motto der Sozialen Arbeit ist die “Hilfe zur Selbsthilfe”.

Angebote der Sozialpädagogin am SPZ

  • Psychosoziale Beratung, Begleitung und Unterstützung von Kindern,  Jugendlichen und deren Familien bei persönlichen, sozialen, familiären und wirtschaftlichen Sorgen
  • Beratung und Information bezüglich sozialer und sozialrechtlicher Angelegenheiten (insbesondere für Familien mit chronisch kranken / behinderten Kindern)
  • Hilfestellung bei schriftlichen Anträgen und der Durchsetzung berechtigter Ansprüche / Widerspruchsverfahren (z.B.: Schwerbehindertenausweis, Pflegegeld, schulische Nachteilsausgleiche, Krankenkassenleistungen)
  • Planung und Durchführung therapeutischer Gruppenangebote
  • Koordination und Vermittlung von verschiedenen Hilfsangeboten (z.B.: niedergelassene Therapeuten, Beratungseinrichtungen, Kurzzeitpflege, Familienentlastende Dienste, Haushaltshilfe, Selbsthilfegruppen, Sprachkurse, heilpädagogische Wohngruppen)
  • Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Einrichtungen
  • Vertretung des SPZ in verschiedenen Arbeitskreisen

 

Sabine Becker
Sabine Becker
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Claudia Spreitzer
Claudia Spreitzer
Sozialpädagogin (B.A.)
Melissa Gruber
Melissa Gruber
Sozialpädagogin (B.A.)